Gemeinde Salgen im Landkreis Unterallgäu
  • Neuigkeiten
  • Unsere Gemeinde
  • Freizeit und Kultur
  • Bildung und Soziales
  • Wirtschaft und Bauen
  • Kontakt

Bekanntmachungen


ILE ZAM – Zukunft Aktiv Meistern: Einladung zur Beteiligung an der Organisation einer Nachbarschaftshilfe

Wir planen die Einführung einer Nachbarschaftshilfe, in der Ehrenamtliche ihren Mitmenschen unterschiedliche Unterstützungen anbieten können (bspw. Rasenmähen, Einkaufhilfe, Kinderbetreuung).

Am 18.4.2023 findet dazu um 20 Uhr im Pfarr- und Begegnungszentrum in Pfaffenhausen (Markgrafstraße 6) das nächste Treffen statt. Bei diesem Treffen werden die nächsten Schritte geplant. Dazu gehört die Trägerschaft, ein Name, die Organisationsform und weiteres. Hiermit möchten wir alle Interessierten, die sich in die Organisation der Nachbarschaftshilfe einbringen möchten, herzlich einladen. 

Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich gern bei Ulrike Daufratshofer ulrike.daufratshofer@bistum-augsburg.de   0170/3878727

 


Zusammenhalt in ländlichen Regionen? - Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Mehr dazu im Informationsblatt ....

Download
Heimatprojekt_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 125.2 KB
Download

Bekanntmachung zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtsperiode 2024 bis 2028

Download
2023-01-31_Bekanntmachung zur Schöffenwa
Adobe Acrobat Dokument 249.8 KB
Download
Download
2023-01-30_Formular zur Bewerbung als Sc
Adobe Acrobat Dokument 48.2 KB
Download

Öffentliche Bekanntmachung zur Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssperren

nach dem Bundesmeldegesetz

Download
2022-12-02_Bekanntmachung Eintragung Übe
Adobe Acrobat Dokument 153.3 KB
Download

Öffentliche Bekanntmachung zur Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz
Sie haben die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne regelmäßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde einzulegen.

Widerspruch ist möglich gegen die Übermittlung von Daten   

A) an das Bundesamt für Wehrpflicht  

B) an eine öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person  

C)  an Parteien, Wählergruppen, u.a. bei Wahlen, Abstimmungen   

D) aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk  

E) an Adressbuchverlage.

Die Eintragung dieser Übermittlungssperren können Sie durch persönliches Erscheinen unter Vorlage des Ausweises beim Einwohnermeldeamt der VG Pfaffenhausen vornehmen.


Mitteilungspflicht beitragspflichtiger Änderungen der Grundstücks- und Geschossflächen
Wir weisen darauf hin, dass Grundstückseigentümer lt. Satzung alle Veränderungen hinsichtlich der Grundstücks- oder Geschossfläche melden müssen. Eine Veränderung der Grundstücksfläche wäre z.B. durch Zumessung von Fläche aus einem anderen Grundstück. Eine Veränderung der Geschossfläche wäre z.B. ein Anbau, Ausbau des Dachgeschosses, Ausbau des Garagendachgeschosses, Anbau eines Wintergartens, Nutzungsänderungen im gewerblichen Bereich usw. Veränderungen melden Sie bitte an die VG Pfaffenhausen, Hauptstraße 34 - Bauamt an Frau Kreuzer  Tel. 08265/9698-35, larissa.kreuzer@vgem-pfaffenhausen.de


Download
Merkblatt zum Verhalten an Bahnanlagen
Merkblatt_Bahnanlagen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 29.7 KB
Download
  • Breitbandausbau
  • Bekanntmachungen/Stellenangebote
  • Informationen A - Z
  • Mitteilungsblatt
  • Veranstaltungen
  • Notruftafel


Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhausen

Wappengeschichte Salgen
Wappengeschichte
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright Gemeinde Salgen
Abmelden | Bearbeiten
  • Neuigkeiten
    • Breitbandausbau
      • Landesförderprogramm
      • Bundesförderprogramm
    • Bekanntmachungen/Stellenangebote
    • Informationen A - Z
    • Mitteilungsblatt
    • Veranstaltungen
      • Jahresüberblick
    • Notruftafel
  • Unsere Gemeinde
    • Öffnungszeiten
    • Grußwort
    • Bürgermeister & Gemeinderat
    • Lage & Ortsteile
      • Salgen
      • Hausen
      • Bronnen
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Satzungen & Verordnungen
  • Freizeit und Kultur
    • Natur
    • Vereine
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Kinderbetreuung
      • Konzeption
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirche & Pfarramt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgemeinde
      • Chöre
  • Wirtschaft und Bauen
    • Interkommunaler Gewerbepark
    • Bebauungspläne
    • Firmenverzeichnis
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen