Gemeinde Salgen im Landkreis Unterallgäu
  • Neuigkeiten
  • Unsere Gemeinde
  • Freizeit und Kultur
  • Bildung und Soziales
  • Wirtschaft und Bauen
  • Kontakt

Natur


  • Der Salgener Storch wartet schon auf seine Partnerin
  • Herbstidylle - Fischweiher bei Salgen
  • Mein Freund, der Baum im herbstlichen Laub - Ortsteil Hausen
  • Herbstidylle - Fischweiher bei Salgen
  • Saatkrähen vor ihrem Nest - Ortsteil Bronnen
  • Der Winter naht - Fischweiher bei Salgen
  • Herbstidylle - Fischweiher bei Salgen
  • Herbstidylle - Fischweiher bei Salgen
  • Der Biber hat ganze Arbeit geleistet - am Ufer des Fischweihers bei Salgen
  • Einsamer Läufer im "Moos"
  • Der Kaiserweiher lädt zum Baden ein
  • An einem Sommertag im Juni - ruhig und beschaulich fließt die Mindel durch Bronnen

Das Salgener Moos ist der letzte Rest einer ehemals ausgedehnten Niedermoorlandschaft zwischen Mindel und Wertach. Der schöne Fleck lockt Spaziergänger, Radfahrer und Sportler gleichermaßen an, sich fernab von Lärm und Verkehr in freier Natur zu bewegen und zu erholen.

 

Die Gemeinde Salgen liegt im ebenen Mindeltal und ist somit auch bequem mit dem Fahrrad zu erkunden. An Hausen führt der Mindeltalradweg vorbei und von Salgen gelangt man gefahrlos auf den neu geschaffenen Radwegen nach Bronnen und zum Nachbarort Pfaffenhausen. Sämtliche Feldwege und Nebenstrecken laden ebenfalls zum Radwandern ein.

 

Die Storchennester in Salgen (Metallgestänge) und Bronnen (Hochbehälter im Kieswerk) sind Brutstätten für den beliebten Vogel, der mit seinen Artgenossen zahlreich auf den Wiesen herumstreunt oder die Fußballspieler vom Flutlichtmast anfeuert.

 

Auf dem Weg von Salgen nach Mörgen sieht man schon von weitem azurblaues Schimmern - der Kaiserweiher! Der große See begeistert viele Badegäste von Nah und Fern – einer der besten Plätze im Unterallgäu, um den Sommer zu genießen.

 

Die im jeden Ortsteil ansässigen Fischereivereine pflegen die Fischweiher der Gemeinde und deren Fischbestände. Der Bezirk Schwaben unterhält seit 1991 den schwäbischen Fischereihof in Salgen als zentrale Anlaufstelle für alle an der Fischerei Interessierten. Die integrierte „Wasserschule“ wird für Fortbildungsveranstaltungen genutzt. Außerdem erfreuen sich Führungen und Wasserprojekttage für Schulklassen immer größerer Beliebtheit.

  • Natur
  • Vereine


Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhausen

Wappengeschichte Salgen
Wappengeschichte
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright Gemeinde Salgen
Abmelden | Bearbeiten
  • Neuigkeiten
    • Breitbandausbau
      • Landesförderprogramm
      • Bundesförderprogramm
    • Bekanntmachungen/Stellenangebote
    • Informationen A - Z
    • Mitteilungsblatt
    • Veranstaltungen
      • Jahresüberblick
    • Notruftafel
  • Unsere Gemeinde
    • Öffnungszeiten
    • Grußwort
    • Bürgermeister & Gemeinderat
    • Lage & Ortsteile
      • Salgen
      • Hausen
      • Bronnen
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Satzungen & Verordnungen
  • Freizeit und Kultur
    • Natur
    • Vereine
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Kinderbetreuung
      • Konzeption
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirche & Pfarramt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgemeinde
      • Chöre
  • Wirtschaft und Bauen
    • Interkommunaler Gewerbepark
    • Bebauungspläne
    • Firmenverzeichnis
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen