öffentliche Gemeinderatssitzung am 29.03.23, 20.00 Uhr im Rathaus Salgen
Auf der Tagesordnung steht u.a. ein Sachstandsbericht zur ILE ZAM, Straßennamenvergabe Baugebiet Salgen Süd-West II, Beteiligung am geplanten Regionalwerk Unterallgäu
Defibrillatoren
Die Gemeinde Salgen hat für jeden Ortsteil einen Defibrillator angeschafft. Diese Geräte sind zur Sicherheit für unsere gesamte Bevölkerung gedacht und können von jedem im Notfall verwendet werden. Die Behälter können einfach durch drehen geöffnet und der Defibrillator entnommen werden. Sobald danach der Defibrillator geöffnet wurde, wird man durch Sprachanweisungen unterstützt. Der Defibrillator kann somit von jedem (auch ohne Vorkenntnisse) angewendet werden. Im Internet kann man nach „LIFEPAK CR2 Defibrillator – Schulungsvideo“ suchen und sich (z.B. bei YouTube) die Funktionsweise anschauen. Die Defibrillatoren befinden sich in Bronnen am Feuerwehrhaus (Schulweg 2), in Hausen am Vereinsheim beim Feuerwehrtor (Mattsieser Str. 14) und in Salgen an der Senioren-WG (Hauptstr. 25). Bitte machen Sie sich mit den Standorten vertraut.
Glasfaseranschlüsse für Telefon und Internet
Die Glasfaseranschlüsse sind nun in der gesamten Gemeinde soweit vorbereitet. Jeder der möchte kann ab sofort einen Glasfasertarif beauftragen. Sie können dies direkt bei der Telekom unter der Telefonnummer 0800 77 33 888 in Auftrag geben.
Beitragsrechtliche Meldepflicht der Grundstückseigentümer von Veränderungen der Grundstücks- und Geschossflächen
Wir weisen darauf hin, dass Grundstückseigentümer lt.
Satzung alle Veränderungen hinsichtlich der Grundstücks- oder Geschossfläche melden müssen, wenn die Grundstücke einen Wasser- bzw. Kanalanschluss haben. Eine Veränderung der Grundstücksfläche
wäre z.B. durch Zumessung von Fläche aus einem anderen Grundstück. Eine Veränderung der Geschossfläche wäre z.B. ein Anbau, Ausbau des Dachgeschosses, Ausbau des Garagendachgeschosses, Anbau
eines Wintergartens, Nutzungsänderungen im gewerblichen Bereich usw.
Veränderungen melden Sie bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhausen, Frau Kreuzer, Tel. 08265 969835 bzw. per Mail: Larissa.Kreuzer@vgem-pfaffenhausen.de
oder Frau Huber, Tel. 08265 969834
bzw. per Mail: Carolin.Huber@vgem-pfaffenhausen.de